Jason Chase hat gerade einen mehrjährigen Aufenthalt in einer staatlichen Verwahranstalt hinter und zelebriert seine erste Nacht in Freiheit mit seiner guten Freundin Jo-Anne. Die liebt er zwar nicht, aber irgendwie stehen sich beide doch nahe. Dennoch will Chase nur seine alte Liebe zurück, die hinreißende Julia. Denn Jason hatte sich in einem großen Finanzbetrug schuldig bekannt, den sein älterer Bruder Ken verbockt hatte. Mit den versprochenen $100.000 und dem Begleichen einer alten Schuld, wollte er ein neues Leben anfangen. Aber in den Jahren hinter Gittern sind die Dinge etwas aus dem Ruder gelaufen. Ken hat Julia geheiratet. Julia hat ein Alkoholproblem. Ken wird erpresst. Und Julias kleine Schwester Steffy verdreht Jason den Kopf. Das passt wiederum dem Vater der beiden nicht, einem tiefreligiösen Bullen des Morddezernats. Dann wird auch noch eine Freundin von Jo-Anne ermordet, die mit ihr zusammen an den Kinkaid-Papieren arbeitete – einer Art Kinsey-Report voller hochbrisanter Einblicke in das Leben der Reichen und Mächtigen. Damit steckt Chase mittendrin in einem tödlichen Gewirr aus Lügen, Erpressung und Mord.
Kommentar
Und das ist noch nicht alles, was Stephen Marlowe in seinen Kriminalroman aus dem Jahr 1955 stopft. Ein Sleaze Magazin samt schmierigem Herausgeber, eine Menge leicht bekleideter Damen, eine professionelle Wrestlerin und natürlich harte Gangster aus den alten Murder Inc.-Zeiten. Gepaart mit einem kleinen Plottwist und einem dramatischen Finale. Gerade in den Anfangskapiteln mehr noir als hard-boiled – jede Figur, der man begegnet, ist kaputt oder korrupt.
Fazit
Nachdem er mit Science Fiction begann (Somewhere I’ll Find You von 1947 ist pulpige Science Fiction vom Feinsten – die außerirdische Bedrohung kommt sprichwörtlich aus dem TV, um die Verlobte des Helden zu entführen, der ihr darauf durch Raum und Zeit nachjagt – ein großer Spaß), fand Marlowe seine Bestimmung im Kriminalroman, vor allem mit seinem Serienhelden Chester Drum. Model for Murder war einer seiner frühen Versuche im hard-boiled Feld. Gebenenfalls hätte er den dunklen Unterton des Anfangs bis zum Ende durchziehen können, macht das aber durch ein dramatisches und blutiges Final wett.
Fakten
In letzter Sekunde
Originaltitel: Model for Murder, 1955
Stephen Marlowe