Name: Jonathan Wyatt Latimer
Geboren: 23.10.1906
Gestorben: 23.06.1983
Berufe: Schriftsteller, Journalist
Pseudonyme: Peter Coffin
Biografie
Jonathan Latimer (Pseudonym Peter Coffin) wurde in Chicago geboren und besuchte die Arizona’s Mesa School und das Knox College in Galesburg, Illinois. Er arbeitete von 1930-1933 für den Herald-Examiner und später die Chicago Tribune. Ende der 30er begann er als Drehbuchautor zu schreiben, unter anderem für die TV-Serien Lone Wolf und Charlie Chan.
1935 entstand sein erster Roman MURDER IN THE MADHOUSE, in der sein Protagonist William Crane auftauchte. Ein Jahr später verfasste er THE LADY IN THE MORGUE. Drei seiner Bücher wurden bereits Ende der 30er verfilmt (mit Preston Foster).
Von 1942 bis 1945 diente Latimer in der US Navy, zog nach dem Krieg nach La Jolla, Kalifornien, wo er sich mir Raymond Chandler anfreundete.
Bis zu seinem Tod am 23. Juni 1983 schrieb er Drehbücher für Film und Fernsehen (u.a. THE GLASS KEY, TOPPER RETURNS, THE BIG CLOCK, PERRY MASON).
Links
THRILLER WRITERS #2: JONATHAN LATIMER
Rezensionen
Bibliografie
Deutscher Titel | Originaltitel | Jahr |
Unschuldig verurteilt/Wettlauf mit der Zeit | Headed for a Hearse | 1935 |
Mord bei Vollmond | Murder in the Madhouse (The Westland Case) | 1935 |
Leiche auf Abwegen (Wer ist Alice) | The Lady in the Morgue | 1935 |
Der enthauptete Grossonkel | The Search for My Great-Uncle’s Head | 1937 |
Eine Leiche im Paradies (Den Toten ist’s egal) | The Dead Don’t Care | 1938 |
Rote Gardenien | Red Gardenias (Some Dames Are Deadly) | 1939 |
Verbotener Dschungel | Dark Memory | 1940 |
Salomons Weinberg | Solomon’s Vineyard (The Fifth Grave) | 1941 |
Nacht des Grauen | Sinners and Shrouds | 1955 |
Die falsche Nonne | Black is the Fashion for Dying (The Mink-Lined Coffin) | 1959 |