Skip to content
mordlust

Film noir, Roman noir, Neo-Noir, Hard-boiled, Pulp

Primary Navigation Menu
Menu
  • Roman noir
    • Rezensionen
    • Pulp-Magazine
    • Paperpack-Originale
    • Autoren
      • Autoren A – C
        • Abbott, Megan
        • Aleas, Richard
        • Amila, Jean
        • Banks, Ray
        • Block, Lawrence
        • Brewer, Gil
        • Brown, Carter
        • Bruen, Ken
        • Bunker, Edward
        • Bünnagel, Myron
        • Burnett, W.R.
        • Cain, James M.
        • Cain, Paul
        • Chandler, Raymond
        • Chase, James H.
        • Cheyney, Peter
        • Collins, Max A.
        • Compart, Martin
        • Crumley, James
      • Autoren D – G
        • Disher, Garry
        • Dodge, David
        • Ellroy, James
        • Faust, Christa
        • Fickling, G. G.
        • Fisher, Steve
        • Flora, Fletcher
        • Gardner, E. S.
        • Gash, Jonathan
        • Goodis, David
        • Guthrie, Allan
      • Autoren H – L
        • Halliday, Brett
        • Hamilton, Donald
        • Hammett, Dashiell
        • Héléna, André
        • Hendricks, Vicki
        • Himes, Chester
        • Hughes, Dorothy B.
        • James, Russell
        • Kane, Henry
        • Keene, Day
        • Lansdale, Joe R.
        • Latimer, Jonathan
        • Lewin, Michael
        • Lewis, Ted
      • Autoren M – Q
        • MacDonald, John D.
        • Macdonald, Ross
        • Malet, Léo
        • Manchette, Jean-Patrick
        • Marlowe, Dan J.
        • Marlowe, Stephen
        • Masterson, Whit
        • McCoy, Horace
        • McGivern, William P.
        • Muller, Eddie
        • Ozaki, Milton K.
        • Parker, Robert B.
        • Pelecanos, George P.
        • Phillips, Scott
        • Pouy, Jean-Bernard
        • Powell, Richard P.
        • Prather, Richard S.
      • Autoren R – T
        • Rabe, Peter
        • Raymond, Derek
        • Ridley, John
        • Sallis, James
        • Sanderson, Douglas
        • Spillane, Mickey
        • Starr, Jason
        • Thompson, Jim
        • Tidyman, Ernest
        • Tosches, Nick
        • Trail, Armitage
      • Autoren U – Z
        • Westlake, Donald E.
        • White, Lionel
        • Whitfield, Raoul
        • Whittington, Harry
        • Willeford, Charles
        • Williams, Charles
        • Williams, Charlie
        • Woodrell, Daniel
        • Woolrich, Cornell
    • Noir-Reihen
      • DuMont Noir
      • Hard Case Crime
      • Pulp Master
      • Schwarze Serie Bastei
      • Serie in Schwarz
    • Sekundärliteratur
    • True Crime
  • Film noir
    • Filmografie
    • Rezensionen
    • Sekundärliteratur
  • Neo-Noir
    • Rezensionen
  • Gangsterfilm
    • Filmografie
    • Rezensionen

John D. MacDonald

John D. MacDonald

Name: John Dann MacDonald
Geboren: 24.07.1916
Gestorben: 28.12.1986
Berufe: Schriftsteller
Pseudonyme: John Lane, Henry Rieser, John Wade Farrell, Robert Henry, Peter Reed, Scott O’Hara


Biografie

“Wenn X etwas Wertvolles hat und Y daherkommt und es ihm wegnimmt, und wenn es überhaupt keine Möglichkeit auf dieser Welt gibt, wie X das wieder zurückbekommen kann, dann komme ich ins Spiel und handle mit X aus, dass ich es zurückhole und die Hälfte davon behalte. Und dann … lebe ich einfach von dieser Hälfte, bis sie fast weg ist.”

John D. MacDonald steht vor allem für Travis McGee, einem Aussteigertyp und Zeitarbeitsdetektiv aus Florida – kommerziell und literarisch eine der erfolgreichsten Kriminalromanfiguren der 60er und 70er Jahre. McGee ist eine Hommage an alte Chandler-Helden, ein Eigenbrödler und Außenseiter, der die Dinge nach seinem eigenen moralischen Verständnis anpackt und in Reihe bringt. Losgelöst aus gesellschaftlichen Zwängen, verbringt McGee sein Leben abwechselnd im vorgezogenen Ruhestand oder mit Detektivarbeit nach seinem Motto “Y bestiehlt X, ich knöpfe es Y wieder ab und behalte die Hälfte, die andere geht zurück an X.” Seine Basis ist die Jacht Busted Flush, von der aus er das verkommene Florida unter die Lupe nimmt.Das Konzept der Travis McGee-Roman war nicht Bahn brechend neu, MacDonald hatte sich seine Sporen bereits in über 40 Büchern und einer stattlichen Anzahl Kurzgeschichten (Science Fiction-, Detektiv- und Westerngeschichten für pulp magazines) verdient, als sein Herausgeber Knox Burger bei Fawcett ihn davon überzeugte, eine Serienfigur zu entwickeln. Denn ursprünglichen Namen Dallas McGee wandelte er nach dem Kennedy-Attentat in Travis (nach einer US-Militärbasis) um.

Nach dem Erstling THE DEEP BLUE GOOD-BY (1964) – eine Verbeugung vor Chandlers Titel THE LONG GOOD-BY, folgten 20 weitere McGee-Romane, die über die Jahre 1964 bis 1985 immer wieder ein aktuelles Bild von Florida und der amerikanischen Gesellschaft lieferten. In seiner Themenauswahl fanden sich – ähnlich wie bei Ross MacDonald – immer wieder Korruption, Rassismus und gesellschaftliche Abgründe. Im Gegensatz zum Helden seines Namensvetters, Ross MacDonalds Lew Archer, war Travis McGee immer etwas lockerer, charmanter, alternativer. Jeder McGee-Roman wartete mit einer Farbe im Titel auf (nur weiß und schwarz ließ MacDonald aus, auch wenn lange Zeit Gerüchte kursierten, es gäbe einen letzten, schwarzen McGee-Roman).

Geboren in Sharon, Pennsylvania, besuchte er die Syracuse University, machte seinen Bachelor of Science und Master of Business Administration in den Jahren 1938/39. Seit 1937 verheiratet. Während des Zweiten Weltkriegs war er von 1940-46 dem Office of Strategic Services (Vorläufer der CIA) im Fernen Osten zugeteilt. In dieser Zeit begann er damit, Kurzgeschichten zu verfassen und später bei diversen Magazinen (Black Mask, Astounding Science Fiction, Doc Savage, Dime Detective, Startling Stories, WeirdTales) unterzubringen, wobei er großflächig verschiedene Genres abdeckte: Sport-, Abenteuer-, Science Fiction-, Fantasy- und Kriminalgeschichten. Seine erste veröffentlichte Geschichte war THE BRASS CUPCAKE im Jahr 1950.

Von 1949 an lebte er in Florida, später einige Zeit in Mexiko. Mit THE EXECUTIONERS (1958) gelang ihm schließlich der endgültige Durchbruch (verfilmt 1962 von J. Lee Thompson unter dem Titel CAPE FEAR mit Gregory Peck und Robert Mitchum, 1991 dann als Remake von Martin Scorsese mit Robert De Niro und Nick Nolte). Neben den erfolgreichen McGee-Roman verfasste MacDonald andere Kriminal- (CONDOMINIUM (1977), den Sekten-Thriller ONE MORE SUNDAY (1984)) und einige Science Fiction-Romane (WINE OF THE DREAMERS, BALLROOM OF THE SKIES, THE GIRL, THE GOLD WATCH AND EVERYTHING).

John D. MacDonald verstarb am 28. Dezember 1986 im St. Mary’s Hospital in Milwaukee, Wisconsin.


Links

jdmhomepage.org
Authors & Creators (Thrilling Detective)


Rezensionen

Böser April
Leidenschaft in Rot
Alptraum in Pink
Abschied in Dunkelblau
Kap der Angst
Mord in Türkis
Tod in der Sonne


Bibliografie

Deutscher TitelOriginaltitelJahr
Düstere Leidenschaften (Die leuchtenden Finger)The Brass Cupcake1950
Der Tod ist schnellMurder for the Bride1951
HemmungslosWeep for Me1951
Die Fähre der VerdammtenThe Damned1952
Moskitos stechen meistens nachtsDead Low Tide1953
Hölle im NeonlichtThe Neon Jungle1953
–Cancel all Our Vows1953
Spuren im WasserAll These Condemned1954
Netz des ArgwohnsArea of Suspicion1954
–Contrary Pleasure1954
Einmal Hölle und zurückA Bullet for Cinderella (On the Make)1955
–Cry Hard, Cry Fast1955
Böser AprilApril Evil1956
Das Haus der DreizehnMurder in the Wind (Hurricane)1956
Du lebst nur einmalYou Live Once (You Kill Me)1956
Zehn Tage und eine NachtDeath Trap1957
Lästige ZeugenThe Price of Murder1957
Eine Stunde für den MörderThe Empty Trap1957
–A Man of Affairs1957
Der EhebruchThe Deceiver1958
ClemmieClemmie1958
Ein Köder für die Bestie (Kap der Angst)The Executioners (Cape Fear)1958
Wie ein Tiger in der NachtSoft Touch1958
Tödlich WillkommenDeadly Welcome1958
–The Beach Girls1959
–Please Write for Details1959
Die mexikanische HeiratThe Cross Roads1959
Der letzte AuswegSlam the Big Door1960
Paradies der BetrogenenThe Only Girl in the Game1960
Viermal flackerte das LichtThe End of the Night1960
Bungalow der bösen TräumeWhere Is Janice Gantry?1961
Am Montag kam der TodOne Monday We Killed them All1961
–A Key to the Suite1962
–A Flash of Green1962
–I Could Go on Singing1963
VogelfreiOn the Run1963
Madonna der sieben SündenThe Drowner1963
Abschied in Dunkelblau (Tausend blaue Tränen)The Deep Blue Good-By1964
Leidenschaft in Rot (Rote Lady schwarz auf weiß / Erpresst!)The Quick Red Fox1964
Alptraum in Pink (Albtraum in rosarot)Nightmare in Pink1964
Tod in der SonneA Purple Place for Dying1964
Gold wirft blutige SchattenA Deadly Shade of Gold1965
Giftgrün für VivianBright Orange for the Shroud1965
Dunkler als BernsteinDarker Than Amber1966
Die gelben AugenOne Fearful Yellow Eye1966
Das Champagner-MädchenThe Last One Left1967
Grau auf weißer WestePale Grey for Guilt1968
Das Mädchen im braunen PaketThe Girl in the Plain Brown Wrapper1968
Der Hippie im Indigo-DressDress Her in Indigo1969
Die Frau im SilbersargThe Long Lavender Look1970
Das blutrote SchweigenA Tan and Sandy Silence1972
Der Trick in SchmutziggrauThe Scarlet Ruse1973
Mord in TürkisThe Turquoise Lament1973
Der Tod wirft gelbe SchattenThe Dreadful Lemon Sky1975
–Condominium1977
Der dunkelschwarze BetrugThe Empty Copper Sea1978
Der grüne TodThe Green Ripper1979
Mord in KarmesinrotFree Fall in Crimson1981
–Nothing can go Wrong1981
Zimtbraune HautCinnamon Skin1982
Gefangen im SilberregenThe Lonely Silver Rain1984
An einem SonntagOne More Sunday1984
Die InselhaieBarrier Island1986

2017-06-18

Linktipps

  • Querschläger 2023
  • Querschläger 2022
  • Querschläger 2021
  • Querschläger 2020

Listen

  • Detektivromane zum Einstieg
  • Film noirs zum Einstieg
  • Film noir für Fortgeschrittene
  • Film noir Geheimtipps
  • Liste mit Mindfuck-Film noirs

Kategorien

  • Film (185)
    • Film noir (98)
    • Gangsterfilm (14)
    • Neo-noir (49)
    • Sekundärliteratur (22)
  • Media noir (43)
    • Comics (5)
    • Computerspiele (1)
    • Sound noir (37)
  • Roman (391)
    • Agententhriller (20)
    • Fragen noir (7)
    • Hard-boiled (121)
    • Pulp (31)
    • Roman noir (171)
    • Sekundärliteratur (15)
    • True Crime (10)
  • Sonstige (58)
    • Brettspiele (2)
    • Computerspiele (1)
    • Film (18)
    • Musik (1)
    • Roman (35)

Querschläger

  • Martin Compart

Impressum | Datenschutz | © 2023 mordlust.de