Skip to content
mordlust

Film noir, Roman noir, Neo-Noir, Hard-boiled, Pulp

Primary Navigation Menu
Menu
  • Roman noir
    • Rezensionen
    • Pulp-Magazine
    • Paperpack-Originale
    • Autoren
      • Autoren A – C
        • Abbott, Megan
        • Aleas, Richard
        • Amila, Jean
        • Banks, Ray
        • Block, Lawrence
        • Brewer, Gil
        • Brown, Carter
        • Bruen, Ken
        • Bunker, Edward
        • Bünnagel, Myron
        • Burnett, W.R.
        • Cain, James M.
        • Cain, Paul
        • Chandler, Raymond
        • Chase, James H.
        • Cheyney, Peter
        • Collins, Max A.
        • Compart, Martin
        • Crumley, James
      • Autoren D – G
        • Disher, Garry
        • Dodge, David
        • Ellroy, James
        • Faust, Christa
        • Fickling, G. G.
        • Fisher, Steve
        • Flora, Fletcher
        • Gardner, E. S.
        • Gash, Jonathan
        • Goodis, David
        • Guthrie, Allan
      • Autoren H – L
        • Halliday, Brett
        • Hamilton, Donald
        • Hammett, Dashiell
        • Héléna, André
        • Hendricks, Vicki
        • Himes, Chester
        • Hughes, Dorothy B.
        • James, Russell
        • Kane, Henry
        • Keene, Day
        • Lansdale, Joe R.
        • Latimer, Jonathan
        • Lewin, Michael
        • Lewis, Ted
      • Autoren M – Q
        • MacDonald, John D.
        • Macdonald, Ross
        • Malet, Léo
        • Manchette, Jean-Patrick
        • Marlowe, Dan J.
        • Marlowe, Stephen
        • Masterson, Whit
        • McCoy, Horace
        • McGivern, William P.
        • Muller, Eddie
        • Ozaki, Milton K.
        • Parker, Robert B.
        • Pelecanos, George P.
        • Phillips, Scott
        • Pouy, Jean-Bernard
        • Powell, Richard P.
        • Prather, Richard S.
      • Autoren R – T
        • Rabe, Peter
        • Raymond, Derek
        • Ridley, John
        • Sallis, James
        • Sanderson, Douglas
        • Spillane, Mickey
        • Starr, Jason
        • Thompson, Jim
        • Tidyman, Ernest
        • Tosches, Nick
        • Trail, Armitage
      • Autoren U – Z
        • Westlake, Donald E.
        • White, Lionel
        • Whitfield, Raoul
        • Whittington, Harry
        • Willeford, Charles
        • Williams, Charles
        • Williams, Charlie
        • Woodrell, Daniel
        • Woolrich, Cornell
    • Noir-Reihen
      • DuMont Noir
      • Hard Case Crime
      • Pulp Master
      • Schwarze Serie Bastei
      • Serie in Schwarz
    • Sekundärliteratur
    • True Crime
  • Film noir
    • Filmografie
    • Rezensionen
    • Sekundärliteratur
  • Neo-Noir
    • Rezensionen
  • Gangsterfilm
    • Filmografie
    • Rezensionen

Steve Fisher

Steve Fisher

Name: Stephen Fisher
Geboren: 29. August 1912
Gestorben: 27. März 1980
Berufe: Schriftsteller, Drehbuchautor
Pseudonyme: Stephen Gould, Steve Fisher


Biografie

Fisher, geboren 1912 in Marine City, Illinois, war in den 40er Jahren eine wichtige Person im Film noir-Kosmos und bis in die 50er hinein ein sehr aktiver Drehbuchautor. Bekannt vor allem für seine Romanvorlage zu I Wake Up Screaming, die von 20th Century Fox als gleichnamiger Noir-Klassiker (mit Victor Mature und Betty Grable in den Hauptrollen) adaptiert wurde. Bereits mit dreizehn Jahren verkaufte er seine ersten Geschichten an Magazine, drei Jahre später trat er den Marines bei und publizierte dort Artikel in internen Blättern. Nach seinem Ausscheiden im Jahr 32 ließ er sich in Los Angeles nieder. Während er weiterhin für die Navy schrieb, verfasste er nebenbei Sexgeschichten. Zwei Jahre später wechselte er nach New York, veröffentlichte im Liberty Magazine und Cosmopolitan.

1938 begann er Drehbücher zu verfassen, u.a. für Monogram, Paramount und später Fox – etliche Werke des Film noir tragen seine Handschrift: Dead Reckoning (1947), Lady in the Lake (1947), Song of the Thin Man (1947), I Wouldn’t Be in Your Shoes (1948), Roadblock (1951) oder The City That Never Sleeps (1953).

Ende der 50er, mit dem Abschluss der klassischen Film noir-Periode, war auch Fishers Arbeit nicht mehr gefragt. Die Zeit der B-Movie Dramen und Thriller war vorbei, ein paar Western blieben. Nun war er vor allem im Fernsehen tätig und arbeitete an Drehbüchern für Cannon und Kolchak mit. Zudem veröffentlichte er im Lauf der Zeit etliche Romane, von denen I Wake Up Screaming der bekannteste blieb.

Bis zu seinem Tod 1980 konnte Steve Fisher mehr als fünfzig Nennungen in Screen Credits sein eigen nennen.


Rezensionen

No House Limit

Bibliografie

Deutscher TitelOriginaltitelJahr
–Satan’s Angel1935
–Murder of the Admiral1936
–Murder of the Pigboat Skipper (Murder on the S-23)1937
–The Night Before Murder1939
–Homicide Johnny1940
–I Wake Up Screaming1941
–Winter Kill1946
–Be Still My Heart1952
–Take All You Can Get1955
–No House Limit1958
–Image of Hell1961
–Saxon’s Ghost1969
–The Big Dream1970
–The Hell-Black Night1970

2017-06-12

Linktipps

  • Querschläger 2023
  • Querschläger 2022
  • Querschläger 2021
  • Querschläger 2020

Listen

  • Detektivromane zum Einstieg
  • Film noirs zum Einstieg
  • Film noir für Fortgeschrittene
  • Film noir Geheimtipps
  • Liste mit Mindfuck-Film noirs

Kategorien

  • Film (185)
    • Film noir (98)
    • Gangsterfilm (14)
    • Neo-noir (49)
    • Sekundärliteratur (22)
  • Media noir (43)
    • Comics (5)
    • Computerspiele (1)
    • Sound noir (37)
  • Roman (391)
    • Agententhriller (20)
    • Fragen noir (7)
    • Hard-boiled (121)
    • Pulp (31)
    • Roman noir (171)
    • Sekundärliteratur (15)
    • True Crime (10)
  • Sonstige (58)
    • Brettspiele (2)
    • Computerspiele (1)
    • Film (18)
    • Musik (1)
    • Roman (35)

Querschläger

  • Martin Compart

Impressum | Datenschutz | © 2023 mordlust.de