Skip to content
mordlust

Film noir, Roman noir, Neo-Noir, Hard-boiled, Pulp

Primary Navigation Menu
Menu
  • Roman noir
    • Rezensionen
    • Pulp-Magazine
    • Paperpack-Originale
    • Autoren
      • Autoren A – C
        • Abbott, Megan
        • Aleas, Richard
        • Amila, Jean
        • Banks, Ray
        • Block, Lawrence
        • Brewer, Gil
        • Brown, Carter
        • Bruen, Ken
        • Bunker, Edward
        • Bünnagel, Myron
        • Burnett, W.R.
        • Cain, James M.
        • Cain, Paul
        • Chandler, Raymond
        • Chase, James H.
        • Cheyney, Peter
        • Collins, Max A.
        • Compart, Martin
        • Crumley, James
      • Autoren D – G
        • Disher, Garry
        • Dodge, David
        • Ellroy, James
        • Faust, Christa
        • Fickling, G. G.
        • Fisher, Steve
        • Flora, Fletcher
        • Gardner, E. S.
        • Gash, Jonathan
        • Goodis, David
        • Guthrie, Allan
      • Autoren H – L
        • Halliday, Brett
        • Hamilton, Donald
        • Hammett, Dashiell
        • Héléna, André
        • Hendricks, Vicki
        • Himes, Chester
        • Hughes, Dorothy B.
        • James, Russell
        • Kane, Henry
        • Keene, Day
        • Lansdale, Joe R.
        • Latimer, Jonathan
        • Lewin, Michael
        • Lewis, Ted
      • Autoren M – Q
        • MacDonald, John D.
        • Macdonald, Ross
        • Malet, Léo
        • Manchette, Jean-Patrick
        • Marlowe, Dan J.
        • Marlowe, Stephen
        • Masterson, Whit
        • McCoy, Horace
        • McGivern, William P.
        • Muller, Eddie
        • Ozaki, Milton K.
        • Parker, Robert B.
        • Pelecanos, George P.
        • Phillips, Scott
        • Pouy, Jean-Bernard
        • Powell, Richard P.
        • Prather, Richard S.
      • Autoren R – T
        • Rabe, Peter
        • Raymond, Derek
        • Ridley, John
        • Sallis, James
        • Sanderson, Douglas
        • Spillane, Mickey
        • Starr, Jason
        • Thompson, Jim
        • Tidyman, Ernest
        • Tosches, Nick
        • Trail, Armitage
      • Autoren U – Z
        • Westlake, Donald E.
        • White, Lionel
        • Whitfield, Raoul
        • Whittington, Harry
        • Willeford, Charles
        • Williams, Charles
        • Williams, Charlie
        • Woodrell, Daniel
        • Woolrich, Cornell
    • Noir-Reihen
      • DuMont Noir
      • Hard Case Crime
      • Pulp Master
      • Schwarze Serie Bastei
      • Serie in Schwarz
    • Sekundärliteratur
    • True Crime
  • Film noir
    • Filmografie
    • Rezensionen
    • Sekundärliteratur
  • Neo-Noir
    • Rezensionen
  • Gangsterfilm
    • Filmografie
    • Rezensionen

Dashiell Hammett

Dashiell Hammett

Name: Samuel Dashiell Hammett
Geboren: 27.05.1894
Gestorben: 10.01.1961
‘Berufe: Schriftsteller, Werbetexter, Detektiv
Pseudonyme: Peter Collinson, Daghull Hammett, Samuel Dashiell


Biografie

“Hammett’s style at its worst was as formalized as a page of Marius the Epicurean; at its best it could say almost anything. I belive this style, which does not belong to Hammett or to anybody, but is the American Language (and not even exclusively that anymore), can say things he did not know how to say, or feel the need of saying. In his hands it had no overtones, left no echo, evoked no image beyond a distant hill.”

– Raymond Chandler

Dashiell Hammett wurde in St. Mary’s County, Maryland, geboren. Sein Vater war Farmer, Handlungsreisender, Busschaffner und Vorarbeiter, seine Mutter Krankenschwester, die sich jedoch daheim um ihre drei Kinder kümmerte.
Die Familie zog nach Philadelphia und von dort nach Baltimore, wo Hammett das Polytechnic Institute besuchte. Mit vierzehn Jahren verließ er die Schule, um zu arbeiten.
Seit 1915 hatte er einen Job bei den Pinkerton-Detektiven.
Während des Krieges lag Hammett mit Tuberkulose im Lazarett und wurde ohne aktiven Einsatz 1919 entlassen.
Er arbeitete wieder für die Pinkerton-Agentur, wurde erneut schwer krank und zum Vollinvaliden erklärt. In einer Klinik in Tacoma lernte er seine spätere Frau kennen, die Krankenschwester Josephine Annis Dolan. Nachdem Jose schwanger wurde, heirateten sie in San Francisco. 1921 wurde ihre erste Tochter Mary Jane geboren.
Nachdem er seinen Job in der Agentur aufgrund seiner schlechten Gesundheit aufgegeben hatte, arbeitete er in einem Reklame-Teilzeitjob für ein Juweliergeschäft.
Zeitgleich veröffentlichte er seine ersten Geschichten unter dem Pseudonym Peter Collinson (Collinson lautete in Unterweltkreisen der Begriff für eine fingierte Person) im Black Mask Magazine.
1927 verschlimmerte sich seine Krankheit dramatisch (weshalb er von seiner Familie getrennt lebte), doch unerwarteter Weise besserte sich sein Zustand wieder.
1928 erschien sein Roman RED HARVEST, ein Jahr später THE DAIN CURSE und schließlich THE MALTESE FALCON, der 1941 mit Humphrey Bogart als Sam Spade verfilmt wurde.
In den 30ern lernte Hammett die Schriftstellerin Lillian Hellman kennen, die seine Lebensgefährtin bis zu seinem Tod bleiben sollte.
Ebenefalls zu dieser Zeit wurde er Mitglied in der Kommunistischen Partei.
Während des 2. Weltkrieges diente er bei der US Army, trotz seiner Tb, und brachte eine Truppenzeitung auf den Aleutian Islands heraus.
1948 war er Vize-Vorsitzender des Civil Rights Congress.
Während der McCarthy-Ära musste Hammett vor dem Ausschuss für Unamerikanische Umtriebe erscheinen, verweigerte jedoch lieber die Aussage, als andere anzuschwärzen, und ging 1951 für 5 Monate ins Gefängnis. Zudem wurde ihm sein Vermögen wegen Steuerschulden gepfändet.
Nach seiner Entlassung lebte er in New York und unterrichtete kreatives Schreiben an der Jefferson School of Social Science.
Er starb in Armut am 10.01.1961 an Lungenkrebs.


Links

Die Zerstörung des dünnen Mannes


Rezensionen

Rote Ernte
Der Malteser Falke
Der dünne Mann
Das Haus in der Turk Street
Das Dingsbums Küken
Nightmare Town
Frau im Dunkeln
Filmbuch
Biografie


Bibliografie

Deutscher Titel Originaltitel Jahr
– A Tale of Two Women 1920
– The Parthian Shot 1922
– Immortality 1922
– The Barber and his Wife 1922
– The Road Home 1922
– The Sardonic Star of Tom Doody 1923
– The Vicious Circle (The Man Who Stood In the Way) 1923
– The Joke on Eloise Morey 1923
– Holiday 1923
– The Crusader 1923
– Arson Plus 1923
– The Dimple 1923
Ein starkes Stück Crooked Souls (The Gatewood Caper) 1923
Glitschige Finger Slippery Fingers 1923
Die ganz große Kohle The Green Elephant 1923
Der schwarze Hut It (The Black Hat That Wasn’t There) 1923
Der Engel vom ersten Stock The Second-Story Angel 1923
– Laughing Masks 1923
Hotelschnüffler Bodies Piled Up (House Dick) 1923
– Itchy 1924
Der zehnte Hinweis The Tenth Clew 1924
– The Man Who Killed Dan Odams 1924
– Night Shots 1924
Der Richter lachte zuletzt The New Racket (The Judge Laughed Last) 1924
– Esther Entertains 1924
– Afraid of a Gun 1924
– Zigzags of Treachery 1924
– One Hour 1924
– The House in Turk Street 1924
Das Mädchen mit den silbernen Augen The Girl with the Silver Eyes 1924
Tod in der Pine Street Women, Politics and Murder (Death on Pine Street) 1924
Wer erschoß Bob Teal? Who Killed Bob Teal? 1924
Das goldene Hufeisen The Golden Horseshoe 1924
– Another Perfect Crime 1925
– Nightmare Town 1925
Tom, Dick, Harry Mike, Alec and Rufus (Tom, Dick or Harry) 1925
Das Dingsbums Küken The Whosis Kid 1925
Der Haarige Ber-Bulu (The Hairy One) 1925
Glut am Gesicht The Scorched Face 1925
Corkscrew Canon Corksrew 1925
– Ruffian’s Wife 1925
Fracht für China Dead Yellow Woman 1925
– The Man Who Loved Ugly Women 1925
Wie Couffignal ausgeräumt wurde The Gutting of Couffignal 1925
Die Nägel in Mr. Cayterer The Nails in Mr. Cayterer 1926
Der Komplize The Assistant Murderer (First Aide to Murder) 1926
Die schleichenden Siamesen Creeping Siamese 1926
Das große Umlegen The Big Knock-Over 1926
$ 106.000 Blutgeld $ 106.000 Blood Money 1927
– The Advertising Man Writes a Love Letter 1927
Der Main-Tod The Main Death 1927
– The Cleansing of Poisonville 1927
– Crime Wanted – Male or Female 1927
Königsmacher The King Business 1928
– Dynamite 1928
– The 19th Muder 1928
– Black Lives 1928
– The Hollow Temple 1928
– Black Honeymoon 1929
– Black Riddle 1929
Fliegenpapier Fly Paper 1929
– The Diamond Wager 1929
Rote Ernte Red Harvets 1929
Der Fluch des Hauses Dain The Dain Curse 1929
Der Farewell-Mord The Farewell Murder 1930
– The Cyclone Shot 1930
– Dagger Point 1930
– The Shattered Key 1930
– Death and Company 1930
Der Malteser Falke The Maltese Falcon 1930
Der gläserne Schlüssel The Glass Key 1931
– On the Way 1932
Ein Mann namens Spade A Man Called Spade 1932
– Tulip 1932
Zu viele haben gelebt Too Many Have Lived 1932
Man kann Sie nur einmal hängen They Can Only Hang You Once 1932
– Women in the Dark 1933
Nachtschatten Night Shade 1933
Albert Pastor kommt nach Hause Albert Pastor at Home 1933
– Two Sharp Knives 1934
– His Brother’s Keeper 1934
– This Little Pig 1934
Der dünne Mann The Thin Man 1934

2017-06-14

Linktipps

  • Querschläger 2023
  • Querschläger 2022
  • Querschläger 2021
  • Querschläger 2020

Listen

  • Detektivromane zum Einstieg
  • Film noirs zum Einstieg
  • Film noir für Fortgeschrittene
  • Film noir Geheimtipps
  • Liste mit Mindfuck-Film noirs

Kategorien

  • Film (185)
    • Film noir (98)
    • Gangsterfilm (14)
    • Neo-noir (49)
    • Sekundärliteratur (22)
  • Media noir (43)
    • Comics (5)
    • Computerspiele (1)
    • Sound noir (37)
  • Roman (391)
    • Agententhriller (20)
    • Fragen noir (7)
    • Hard-boiled (121)
    • Pulp (31)
    • Roman noir (171)
    • Sekundärliteratur (15)
    • True Crime (10)
  • Sonstige (58)
    • Brettspiele (2)
    • Computerspiele (1)
    • Film (18)
    • Musik (1)
    • Roman (35)

Querschläger

  • Martin Compart

Impressum | Datenschutz | © 2023 mordlust.de