Skip to content
mordlust

Film noir, Roman noir, Neo-Noir, Hard-boiled, Pulp

Primary Navigation Menu
Menu
  • Roman noir
    • Rezensionen
    • Pulp-Magazine
    • Paperpack-Originale
    • Autoren
      • Autoren A – C
        • Abbott, Megan
        • Aleas, Richard
        • Amila, Jean
        • Banks, Ray
        • Block, Lawrence
        • Brewer, Gil
        • Brown, Carter
        • Bruen, Ken
        • Bunker, Edward
        • Bünnagel, Myron
        • Burnett, W.R.
        • Cain, James M.
        • Cain, Paul
        • Chandler, Raymond
        • Chase, James H.
        • Cheyney, Peter
        • Collins, Max A.
        • Compart, Martin
        • Crumley, James
      • Autoren D – G
        • Disher, Garry
        • Dodge, David
        • Ellroy, James
        • Faust, Christa
        • Fickling, G. G.
        • Fisher, Steve
        • Flora, Fletcher
        • Gardner, E. S.
        • Gash, Jonathan
        • Goodis, David
        • Guthrie, Allan
      • Autoren H – L
        • Halliday, Brett
        • Hamilton, Donald
        • Hammett, Dashiell
        • Héléna, André
        • Hendricks, Vicki
        • Himes, Chester
        • Hughes, Dorothy B.
        • James, Russell
        • Kane, Henry
        • Keene, Day
        • Lansdale, Joe R.
        • Latimer, Jonathan
        • Lewin, Michael
        • Lewis, Ted
      • Autoren M – Q
        • MacDonald, John D.
        • Macdonald, Ross
        • Malet, Léo
        • Manchette, Jean-Patrick
        • Marlowe, Dan J.
        • Marlowe, Stephen
        • Masterson, Whit
        • McCoy, Horace
        • McGivern, William P.
        • Muller, Eddie
        • Ozaki, Milton K.
        • Parker, Robert B.
        • Pelecanos, George P.
        • Phillips, Scott
        • Pouy, Jean-Bernard
        • Powell, Richard P.
        • Prather, Richard S.
      • Autoren R – T
        • Rabe, Peter
        • Raymond, Derek
        • Ridley, John
        • Sallis, James
        • Sanderson, Douglas
        • Spillane, Mickey
        • Starr, Jason
        • Thompson, Jim
        • Tidyman, Ernest
        • Tosches, Nick
        • Trail, Armitage
      • Autoren U – Z
        • Westlake, Donald E.
        • White, Lionel
        • Whitfield, Raoul
        • Whittington, Harry
        • Willeford, Charles
        • Williams, Charles
        • Williams, Charlie
        • Woodrell, Daniel
        • Woolrich, Cornell
    • Noir-Reihen
      • DuMont Noir
      • Hard Case Crime
      • Pulp Master
      • Schwarze Serie Bastei
      • Serie in Schwarz
    • Sekundärliteratur
    • True Crime
  • Film noir
    • Filmografie
    • Rezensionen
    • Sekundärliteratur
  • Neo-Noir
    • Rezensionen
  • Gangsterfilm
    • Filmografie
    • Rezensionen

Jean-Bernard Pouy

Jean-Bernard Pouy

Name: Jean-Bernard Pouy
Geboren: 02.01.1946
Berufe: Schriftsteller, Lehrer, Lektor, Drehbuchautor, Journalist
Pseudonyme: –


Biografie

Jean-Bernard Pouy, geboren am 2. Januar 1946 in Paris, absolvierte nach seiner Schulzeit ein Studium des Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Film.
Danach folgten eine Anzahl verschiedener Tätigkeiten, so war er Lehrer, Drehbuchautor, Lektor und Journalist.
1983 erschien sein erster Krimi “Spinoza encule Hegel”, eine bereits 1977 entstandene Persiflage auf Querelen innerhalb der 68er-Bewegung.
Sein Debüt in der SÉRIE NOIRE bei Gallimard war 1984 “Nous avons brulé une sainte”, weitere Titel folgten.
Im Vergleich zu Jean-Patrick Manchette, der seinen ersten Roman bereits im Jahre 1971 veröffentlichte und den Weg geöffnet hat für die Erneuerung des französischen Polar, gehört Pouy der zweiten Generation von Schriftstellern an, die sich diesem neuen Genre, dem Neo-Polar, widmen.
Pouys Kriminalromane widersetzen sich gerne den Kriterien der Massenliteratur – ohne den Aspekt der Unterhaltung zu vernachlässigen. Sie lassen den Leser spüren, mit welchem Vergnügen der Autor sie verfasst hat.
Die Hauptfiguren rekrutieren sich häufig aus Alt-Linken (in Frankreich sind dies vielfach Trotzkisten oder Anarchisten wie Enrich, der Ex-Journalist, in Die Schöne von Fontenay oder Zoj, der Gitane, in Engelfänger). Er zeichnet seine Protagonisten liebevoll, ohne sie zu idealisieren, in ihren verlorenen Träumen, in ihrer Anpassung, in ihrem Versagen in einem Umfeld, wo die gesellschaftlichen Machtverhältnisse Selbstverwirklichung und Gerechtigkeit in einem umfassenden Sinne nicht zulassen.
Seine Geschichten sind gespickt mit boshaftem Humor, sie sind schnörkellos und überraschen durch ausgefallene Ideen und ungewöhnliche Motive. Zum Beispiel die “geniale Idee Jean-Bernard Pouys” (Die Zeit), seinen Krimi Larchmütz 5632 passagenweise von einer telepathischen Kuh erzählen zu lassen. Für diesen Band wurde er mit dem “Prix polar Michel Lebrun” ausgezeichnet, einem seiner zahlreichen Krimipreise, die er im Laufe seines Schaffens erhalten hat.
Ende der 90er Jahre hatte Pouy wieder eine ausgefallene Idee: er rief die Krimireihe Le Poulpe ins Leben, in der verschiedene Autoren Geschichten mit denselben Protagonisten erzählen. Er ist Herausgeber dieser Reihe.


Rezensionen

H4Blues
Papas Kino
54 x 13

Zu bekommen

[amazon_link asins=’3903183024,3499260514,3923208480,3923208456,3499429616,3868410171,3923208596′ template=’ProductCarousel’ store=’mordlust-21′ marketplace=’DE’ link_id=’f9c3d309-55a3-11e7-93ba-910bd0a7372c’]


Bibliografie

Deutscher Titel Originaltitel Jahr
– Spinoza encule Hegel 1983
Feuer für Jeanne Nous avons brûlé une sainte 1984
Volle Dröhnung Suzanne et les ringards 1985
Engelfänger La pêche aux anges 1986
Verdammte Ferien! L’homme a l’oreille croquée 1987
Der Schlüssel zur Affäre La clef des mensonges 1988
Papas Kino (Auf Abwegen) Le cinéma de papa 1989
Machtspiel La Vie Duraille 1990
Die Schöne von Fontenay La Belle de Fontenay 1992
– RN 86 1992
– La chasse au tatou dans la pampa argentine 1993
– Le Bienheureux 1994
Pulp und die Petze La petite écuyère a cafté 1995
54 x 13 54 x 13 1996
– À sec ! : Spinoza encule Hegel, le retour 1998
– Catalogue 1998
– Cendres chaudes 1998
– Les Gros Culs 1998
Larchmütz 5632 Larchmütz 5632 1999
– 94 1999
– Démons et vermeils 2000
– 1280 âmes 2000
– Chasse à l’homme 2000
– Comme jeu, des sentiers… 2000
– L’angoisse du banc de touche au moment du coup d’envoi 2001
– Les roubignoles du destin 2001
– Le Merle 2002
– Prolongation 2003
H4Blues H4Blues 2003
– Nycthémère 2003
– Train perdue, wagon mort 2003
– La Farce du destin 2004
– The Farce of the destin 2004
– La grand-mère à roulette 2004
– Le rouge et le vert 2005
– Avec une poignée de sable 2006
– Le petit bluff de l’alcootest 2006
Mord im Paradies der Nackten Nus 2007
– Feuque! 2008
– Le mur et au-delà 2008
– La récup’ 2008
– Cinq bières 2009
– Blacklagoon 2010
– Holiday 2010
– Colère du présent 2011
– Le bar parfait 2011
– Samedi 14 2011
– Sous le vent 2012

 

2017-06-20

Linktipps

  • Querschläger 2021
  • Querschläger 2020

Listen

  • Detektivromane zum Einstieg
  • Film noirs zum Einstieg
  • Film noir für Fortgeschrittene
  • Film noir Geheimtipps
  • Liste mit Mindfuck-Film noirs

Kategorien

  • Film (185)
    • Film noir (98)
    • Gangsterfilm (14)
    • Neo-noir (49)
    • Sekundärliteratur (22)
  • Media noir (42)
    • Comics (5)
    • Computerspiele (1)
    • Sound noir (36)
  • Roman (373)
    • Fragen noir (7)
    • Hard-boiled (118)
    • Pulp (40)
    • Roman noir (172)
    • Sekundärliteratur (15)
    • True Crime (10)
  • Sonstige (54)
    • Brettspiele (1)
    • Computerspiele (1)
    • Film (15)
    • Musik (1)
    • Roman (35)

Querschläger

  • Martin Compart

Impressum | Datenschutz | © 2021 mordlust.de