Schon früh geraten die Freunde Tom Powers (James Cagney) und Matt Doyle (Edward Woods) auf die schiefe Bahn. Mit der Prohibition ist ihre große Zeit endlich gekommen – bald schon ist Tom als eiskalter Gangster gefürchtet. Doch das Leben in der Unterwelt fordert seinen blutigen Tribut…
Kommentar
Nach Little Caesar (1930) einer der Klassiker des Gangsterfilms, der James Cagney zum absoluten Durchbruch verhalf – in der Folgezeit in zahllosen Gangsterinkarnationen. Dabei war Cagney ursprünglich nur für die Rolle des Matt Doyle vorgesehen, doch Regisseur Wellman und Produktionsleiter Zanuck entschloss sich kurzerhand um. Seine Interpretation des Tom Powers lehnte Cagney unter anderem an den Chicagoer Gangster O’Bannion an.
Berühmt ist Der öffentliche Feind auch für eine Szene zwischen Cagney und Mae Clark – am Frühstückstisch drückt Powers im Streit mit seiner Freundin eine halbe Grapefruit in deren Gesicht aus. Frauengruppen liefen damals Sturm gegen die Misshandlung der Schauspielerin und Cagney bekam noch Jahre danach regelmäßig Grapefruits spendiert.
Fakten
Deutscher Titel: Der öffentliche Feind
Alternative Titel & Arbeitstitel: –
Studio: Warner Brothers
Regisseur: William A. Wellman
Darsteller: James Cagney, Jean Harlow, Edward Woods, Joan Blondell
Drehbuch: Harvey F. Thew, Kubec Glasmon, John Bright
Musik: David Mendoza
Basierend auf: Beer and Blood von Kubec Glasmon, John Bright