Die hübsche Sekretärin Lois Reedle steht kurz vor einer Anstellung bei der reichen Lady Moron. Die alte, etwas schrullige Dame wohnt zusammen mit ihrem verschüchterten Sohn Selwyn in einem riesigen Stadthaus, in dem sich allerlei seltsame Personen ein Stelldichein geben. Da sind der allzu neugierige Butler Braime, der versoffene Doktor Tappatt und der undurchschaubare Geschäftsmann Praye, die allesamt allzu besorgt um das junge Mädchen scheinen. Nicht genug damit, muss Lois sich eines aufdringlichen Verehrers erwehren, des seltsamen Mike Dorn, der sie zu verfolgen scheint. Dann macht sie auch noch eine folgenschwere Entdeckung, die ihr bisheriges Weltbild völlig ins Wanken geraten lässt. Und damit gerät ihr Leben mehr als einmal in große Gefahr…
Kommentar
Spannender und vertrackter Wallace-Roman mit dem klassischen Motiv des unschuldigen Mädchens in lebensgefährlicher Bedrängnis. Um sie herum reichlich zwielichtige und zum Teil sehr skurrile Persönlichkeiten, allen voran die titelgebende Gräfin. Wie nicht anders zu erwarten, setzen sich Stück für Stück die Teile zusammen und zwischen den Figuren werden mehr und mehr Beziehungsgeflechte offengelegt. Wer da wie mit wem ist zwar nicht wirklich überraschend, aber doch punktgenau dosiert und mit der ein oder anderen unvorhergesehenen Wendung versehen. Inklusive Happy End, versteht sich.
Fakten
Die seltsame Gräfin
Originaltitel: The Strange Countess, 1925
Edgar Wallace