Der erste Einsatz des schlemmenden Privatdetektivs Pepe Carvalho führt diesen ins Gangstermilieu von Barcelona und Amsterdam: ein Roman sowohl für Krimifans, als auch für Liebhaber kulinarischer und literarischer Finessen! Am Strand von Barcelona wird eine männliche Leiche gefunden, deren Gesicht nicht mehr zu erkennen ist dafür prangt ein Schriftzug auf ihrer Schulter: Ich bin geboren, das Inferno aus den Angeln zu heben. Der Friseur Don Ramón beauftragt den Privatdetektiv Pepe Carvalho damit, herauszufinden, wer der Tote ist. Carvalhos Recherchen führen ihn zunächst in die Unterwelt von Barcelona, schließlich bis nach Holland, wo der Tote als Gastarbeiter in einer Fabrik gearbeitet hat. Nach einem Zusammentreffen in Amsterdam mit ein paar alten Bekannten, die er in seinem früheren Leben als CIAAgent ausgebildet hat, folgt Carvalho der Spur einer Geliebten des Er mordeten und kehrt nach Barcelona zurück. Dort, am sommerlichen Strand, kommen sich Carvalho und die Verflossene des Toten, Teresa Marsé, schließlich näher ebenso wie der Lösung des Falls…
Kommentar
Detektive mit kulinarischem Hang haben es traditionell eher schwer im Hard-boiled-Umfeld. Wenn die Speise nicht gerade vergiftet ist, spielt sie für Chandlers und Hammetts Helden eine untergeordnete Rolle. Drinks sind da schon etwas anderes, aber Essen und eine differenzierte Betrachtung der Zutaten sind unnötiger Ballast in einer perfekt getakteten, direkten Kriminalgeschichte. Dementsprechend ist Carvalhos Hang zu Speis und Trank und deren liebevoller Zubereitung Sand im Getriebe – wenigstens aus hartgesottener Weltsicht. Dabei ist Carvalho durchaus eine durchwachsene, komplexe Persönlichkeit, dessen CIA-Vergangenheit wie ein dunkler Schatten über ihm liegt und manchmal auch seine Ermittlungsmethoden durchtränkt. Und die Figuren um ihn herum tragen oft eine tiefe Melancholie in ihren Herzen – egal ob in seiner spanischen Heimat oder im Amsterdam der frühen achtziger Jahre. Somit mag das kulinarische Besinnen auch eine kleine Insel der Ruhe sein, in einer tragisch angehauchten Geschichte.
Die tätowierte Leiche ist durchaus gute Krimikost (Betonung auf Kost), die dabei Story insgesamt vielleicht ein kleinwenig mager. Aber Carvalho ist ein ausreichend sympathischer Serienheld, um darüber hinweg zu trösten. Und seine ganz eigene Auseinandersetzung mit den Klassikern der Weltliteratur eine unterhaltsame Charaktereigenschaft.
Fakten
Carvalho und die tätowierte Leiche
Originaltitel: Tatuaje, 1976
Manuel Vázquez Montalbán
Zu bekommen
